Über den Forschungsbereich "Philosophie und Ethik in Schule und Gesellschaft"
Die Mitglieder des Forschungsbereichs Philosophie und Ethik in Schule und Gesellschaft haben unterschiedliche Forschungsschwerpunkte, die insgesamt quer durch die praktische und die theoretische Philosophie liegen (vgl. „Mitglieder“ und „Projekte“).
Den gemeinsamen Hintergrund der unterschiedlichen Interessen und Projekte bildet eine kritische Reflexion der Gesellschaftsordnungen und der Kommunikationsformen, die innerhalb der Gesellschaft wirken.
Der besondere Fokus liegt dabei auf Fragen der Einbettung und Wirksamkeit der Philosophie und Ethik im öffentlichen Diskurs sowie in Bildungskontexten – mit besonderer Berücksichtigung der Lehrer*innenausbildung und der Schulbildung.
Translation
In the research area, we are dedicated to the study of social orders, obvious and hidden forms of power and disciplinary structures, the function of language, and the general meaning of forms of communication and their effects within society. So, broadly speaking, it is about exploring different dimensions of the way we live with each other. In the broadest sense, this concerns the field of social philosophy, ethics, and moral philosophy. A special focus is on the question of the significance of these dimensions for the didactics and methodology of philosophy and ethics, i.e. for teacher training in particular and school education in general.